Unterrichtsmaterial Grundschule
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGS) im Alltag
Am 25. September 2015 haben 193 Staats- und Regierungschefs die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in New York verabschiedet...
hier
Portal für globales Lernen
Bildungsmaterialien
Hier finden Sie Bildungsmaterialien zum Thema Klimaschutz / Klima-wandel für unterschiedliche Altersstufen.
hier
Medienpaket “Kinderrechte in Deutschland“
Dieser Film begleitet Jugendliche, die sich für die Rechte der Kinder weltweit einsetzen, um zum Beispiel die Kinderarbeit auf Kakaoplantagen zur Herstellung von Schokolade abzuschaffen.
hier
Kinderrechte im Unterricht
In unseren Materialien zum Thema Kinderrechte spielen die besonderen Bedürfnisse von Kindern in Bezug auf ihren Schutz sowie die Gewährleistung und Förde-rung ihrer Mitbestimmung, ihrer persönlichen Entfaltung und ihrer Entwicklung eine übergeordnete Rolle.
hier
Für die Klassen 3/4 und 5/6 hat www.hanisauland.de (BpB) aus aktuellem Anlass eine Unterrichtseinheit zum Thema „Menschenwürde“ ins Netz gestellt.
Göttinger Institut für Demokratiebildung
Kommunalpolitisches Plan-spiel zur Demokratiebildung für Grund-schulkinder der Jahrgangs-stufen 3 und 4
hier
Sie möchten das Thema Wasser in Ihren Unterricht aufnehmen und bei Ihren Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür schaffen, wie unschätzbar wertvoll der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist?
hier
Eine Welt im Unterricht
Die neue Ausgabe von „Eine Welt im Unterricht” leistet Hilfestellung für Lehrkräfte, die im Unterricht – von der Grundschule bis zur Sek. II – Themen der globalen Entwicklung aufgreifen wollen.
hier
Eine Welt in der Schule
Die Unterrichtsreihe „Kinderrechte kennenlernen“ bietet zahlreiche Stundenverläufe, Arbeitsblätter und Bildvorlagen für die Jahrgangsstufe 3 und 4 an.
hier
Was WÜRDEst du tun?
Menschenwürde: Dabei geht es zuweilen nicht so sehr um große Taten, sondern oft um schlichte Gesten wie Respekt, Rücksichtnahme und Einfüh-lungsvermögen.
hier
Kindernothilfe
Kinder haben Rechte
Klasse 3 – 6
Materialien für den Unterricht in Gesellschaftslehre, Kunst und Religion/Ethik
hier
Trainingsmaterial für Lehrer aller Schulformen, Fach: Pädagogik, Klasse 1 — 13
hier

Die vorliegenden Materialien knüpfen an wissenschaft-liche Untersuchungen und Erkenntnisse über wirksame Gewaltprävention an und setzen diese für die pädagogische Praxis um.
UNICEF: UNTERRICHTSMATERIAL “KINDERRECHTE“
Hier finden Sie Unterrichts-materialien von UNICEF zum Thema Kinderrechte.
hier

Kinder haben Rechte! – kindgerecht
Ministerium veröffentlicht UN-Kinderrechtskonvention in kindgerechter Sprache
hier

Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
In welchem Alter beginnt kindliche Selbstbestimmung?… Diese Bildkarten schaffen Reflexionsanlässe rund um das “Partizipation” ..
hier


Interkultureller Kinderkalender 2018
Ein Kalender von Kindern gestaltet mit einer Auswahl an religiösen, kulturellen, nationalen und interna-tionalen Feiertagen. Preis 2€ / Stück zzgl. Versand.
hier
UNICEF-Grundschulpaket „Du hast Rechte!“
Das kostenlose UNICEF-Grundschulpaket unterstützt Lehrkräfte bei der Einführung der Kinderrechte. Alle Materialien können auch einzeln bestellt und eingesetzt werden.
hier

Unterrichtsmaterial Kinderrechte MAKISTA
Das Material-Paket „Kinderrechte in die Schule. Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation“ kann über die Infothek bestellt werden.
hier

Materialangebote für die Grundschule (Auswahl) Sachunterricht, Religion, u.a. Fächer, Klasse 1–4
Bestellung
hier

Praxis Grundschule
Kinderrechte — Menschenrechte
Ausgabe November Heft 6 /
hier
Methodenbuch Kinderrechte
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Kinderrechten für Politik & Co
hier
Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte
Kinder haben Rechte!
30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention sind die Kinderrechte ein wichtiges Thema im Schulalltag geworden. In diesen Bausteinen für Klasse 3–6 finden Sie Hintergrundinfos, Unterrichts- und Aktionsideen, Arbeitsblätter und einen Wortgottesdienst rund um das Thema Kinderrechte.
hier
Viele zu viele Lebensmittel werfen wir weg. Du kannst das ändern.
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können.
hier
Blaues Wunder
Im Rahmen eines Projekts sind inklusive Bildungsmaterialien für Grundschulen entstanden. Darüber hinaus wurden in enger Zusammenarbeit mit Grundschulen Projekttage umgesetzt sowie ein bundesweiter Wettbewerb ausgeschrieben.
hier
Das EPiZ Reutlingen hat eine Übersicht der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und ihrer wichtigsten Inhalte erstellt. Zu jedem Ziel werden ausgewählte Themen und Materialien aufgelistet, die Impulse für den Transfer der Ziele in die Bildungspraxis geben.
hier
Unterrichtsimpulse zum globalen Lernen
Die Agenda 2030 und die globalen Nachhaltigeitziele im schulischen und außerschulischen globalen Lernen
hier
Wie Vielfalt Schule machen kann
Lernbaustein 3
KINDERRECHTE
hier
Wie Vielfalt Schule machen kann
Lernbaustein 2
MIT VIELFALT LERNEN
hier
Praxisbuch Klassenrat: Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen. Alle Kopiervorlagen auch zum Download (Beltz Praxis)
hier

Bloß keine Ferien: Lesebuch (Klassenlektüre) Broschiert – 11. Mai 200 von Alexa Plass-Schmidt (Autor)
Ein Kinderbuch, das sich besonders als Klassenlektüre für die Klassen 3 bis 5 eignet.

Respektvoll miteinander sprechen — Konflikten vorbeugen:
10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule
Taschenbuch – 1. Januar 2014
von Sven Schöllmann (Autor), Evelyn Schöllmann (Autor), Melanie Kirchgessner (Illustrator)

Das sind deine Rechte! – Das Kinderrechte-Buch
Muss ich zu Hause mithelfen? Habe ich ein Recht auf ein eigenes Zimmer und Taschengeld? … Nur 16 Prozent der Kinder in Deutschland kennen ihre Rechte nach der UN-Kinderrechts-konvention.
hier

Die Kinderrechte-Broschüre vom Deutschen Kinderhilfswerk
widmet sich u.a. dem Recht auf Beteiligung, dem Recht auf Bildung, dem Recht auf gleiche Behandlung und dem Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Es gibt Einzel- und Gruppenaufgaben zur spielerischen Aneignung.
hier

Das Globale Lernen in den Kernlehrplänen von NRW
Das Welthaus Bielefeld hat die Website www.Globales-Lernen-Schule-NRW.de erneuert. Zu finden sind hier 160 Unterrichts-module/Ideen zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung (jetzt auch für den Bereich Grundschule).
hier
Praxisbuch Kinderrechte
Eine Werksatt für Kinder von 8 – 10 Jahren
hier

hier
