Die Fortbildung zielt darauf, die UN-Kinderrechtskonvention zum Ausgangspunkt allen schulischen und außer-schulischen pädagogischen Handelns zu machen.
„Eine Schule wird nicht per Dekret eine Schule, die Bildung auf den Kinderrechten gründet, sondern dann, wenn Lehrer, Eltern und Kinder das Be-kenntnis zu den Kinderrechten in der Schule umsetzen.
Schulentwicklung über Multiplikatoren
Wie kann Schulentwicklung gelingen, wenn nur wenige Mitarbeiter*innen am Training teilnehmen?
Artikel 12 der UNKRK sichert Kindern/ Jugendlichen das Recht auf eine eigene Meinung zu. Die Durchführung eines Kinderrechteaudits ist Voraus-setzung für eine partizipa-torische Schulentwicklung.
Ergebnisse u. Wirkung
UNICEF stößt weltweit, in Entwicklungs- und Industrieländern, mit dem „whole school approach“ Schulentwicklungs-programme in Richtung Kinderrechte an.
Ziele des Trainings
Die Fortbildung zielt darauf, die UN-Kinderrechtskonvention zum Ausgangspunkt allen schulischen und außer-schulischen pädagogischen Handelns zu machen.
„Eine Schule wird nicht per Dekret eine Schule, die Bildung auf den Kinderrechten gründet, sondern dann, wenn Lehrer, Eltern und Kinder das Be-kenntnis zu den Kinderrechten in der Schule umsetzen.
Artikel 12 der UNKRK sichert Kindern/ Jugendlichen das Recht auf eine eigene Meinung zu. Die Durchführung eines Kinderrechteaudits ist Voraus-setzung für eine partizipa-torische Schulentwicklung.
UNICEF stößt weltweit, in Entwicklungs- und Industrieländern, mit dem „whole school approach“ Schulentwicklungs-programme in Richtung Kinderrechte an.